Zum Inhalt springen

Fachschaftsrat Germanistik

Eure studentischen Vertreter

Fachschaftsrat Germanistik

  • Startseite
  • Der Fachschaftsrat
    • Das sind wir
    • Unsere Aufgaben
    • Unsere Sprechstunden
    • Mitglied werden
  • News
  • Links
  • FAQs für Erstis der Germanistik
  • Bibliothek
  • Kontakt
  • Beratungsportal
  • Zentrale Studienberatung
  • Praktikumsbörse

Rund um Bochum

Projekte Rund um Bochum 

Students For Future – Willkommensplenum

Oktober 27, 2020Oktober 27, 2020 Nadine

Die Students For Future Bochum sind eine bunt gemischte Gruppe Studierender aus vielen verschiedenen Fachrichtungen und setzen sich an der

Weiterlesen
News Projekte Rund um Bochum 

Dringend Helfer*innen gesucht – DKMS Typisierungsaktion am 6.11.2018

Oktober 19, 2018Oktober 20, 2018 Rebekka R.

Am Dienstag, den 06.11.2018 führt der AStA mit zahlreichen Engagierten im Mensafoyer an der Ruhr-Universität Bochum eine kostenlose DKMS-Typisierungsaktion (https://www.dkms.de/de)

Weiterlesen
Projekte Rund um Bochum Stellenangebote 

Engagierte Leute für Sprachcafé gesucht

Oktober 16, 2018 Rebekka R.

Das Netzwerk Flüchtlinge Langendreer sucht 1–2 engagierte Menschen, die Lust haben ein wöchentliches Sprachcafé in Bochum Langendreer zu organisieren (zunächst

Weiterlesen
Projekte Rund um Bochum 

STARTsmart Programm bietet Hilfe für internationale Erstis

September 30, 2018 Rebekka R.

Ihr seid als internationale Studierende neu an der RUB und verbringt euer gesamtes Studium hier? Und jetzt stellt Ihr euch

Weiterlesen
News Projekte Rund um Bochum 

Fotowettbewerb Everyday Osteuropa im Ruhrgebiet

Januar 10, 2018 Rebekka R.

Das Seminar für Slavistik/Lotman-Institut für russische Kultur und das Instagram-Projekt „EverydayRuhrgebiet“ laden alle Studierende und Mitarbeiter_innen der RUB zu einem

Weiterlesen
News Rund um Bochum 

Wir, Kämpfer_innen

August 24, 2017 Daniel

Es gibt einen Rechtsruck in Deutschland. Gefühlt haben Trump, AFD und Konsorten rechtspopuläre Parolen wieder salonfähig gemacht und nicht selten

Weiterlesen
News Rund um Bochum 

Unverpackt Laden an der RUB

August 24, 2017August 24, 2017 Daniel

Falls alles klappt wie geplant, könnten wir an der Ruhr-Uni schon bald den ersten Unverpackt Laden in Bochum begrüßen. Mitten

Weiterlesen
Rund um Bochum 

Der VfL kann mehr als nur Fußball

Mai 8, 2017Juni 27, 2017 Daniel

Es mag vielleicht einige von euch überraschen, aber beim VfL Bochum kann man mehr, als nur Fußballspielen. Neben Deutschlands wohl

Weiterlesen

Social Media

Visit Us On TwitterVisit Us On FacebookVisit Us On Instagram

Termine

Keine Termine

Instagram

fsr_germanistik_rub

Hallo Hallo! ✌🏼 Heute haben wir eine Ausschre Hallo Hallo! ✌🏼
Heute haben wir eine Ausschreibung für euch, denn das 'ZeitZeug'-Team - @zeitzeug_festival - sucht Unterstützer:innen bei der Umsetzung des gleichnamigen Festivals dieses Jahr. 🥳🎊
Das erste Zoom-Meeting diesbezüglich findet am Samstag den 27.02.2021 um 17:00 Uhr statt. 🖥️Wenn ihr Lust habt, daran teilzunehmen und spannende Erfahrungen zu sammeln meldet euch einfach per Mail bei zeitzeug.festival@gmail.com 🧾
.
#zeitzeug #zeitzeugfestival #ausschreibung #callforteamspirit #germanistik #rubgermanistik #ruhruniversitybochum #ruhruniversitätbochum #germanistikrub #festival #unterstützung
Liebe Erstis der Germanistik, 👩🏼‍🎓👨🏼‍🎓

da vermehrt Fragen eurerseits bzgl. der Kontaktaufnahme und des Kennenlernens anderer Studierender / Studienanfangenden 🙋🏼‍♂️🙋🏻‍♀️ aufkamen, haben wir nun eine WhatsApp-Gruppe 📱für euch eingerichtet; wir möchten euch helfen Kontakte zu knüpfen trotz Corona! 🖇️
.
Bitte schreibt uns eine PN und wir senden euch einen Link zur Gruppe!📫
.
#germanistik #ersti #stayconnected #rubgermanistik #germanistikrub #erstsemester #study #studieren #ruhruniversitätbochum #rub #ruhruniversität #ruhruniversitybochum
Liebe Studierende der Germanistik, 📚 das Semest Liebe Studierende der Germanistik, 📚
das Semester ist wieder vorbei und dementsprechend ändert sich auch die Häufigkeit unserer Sprechzeiten; ☎️
wir halten diese bis Semesterstart des Sommersemesters nur noch auf Anfrage ab. Also meldet euch bei Fragen oder Problemen gerne per DM bei uns und wir vereinbaren Termine! 📬🔮
.
#germanistik #germanistikrub #rub #rubgermanistik #ruhruniversität #sprechstunde #sprechzeiten #vorlesungsfreiezeit #semesterende #ruhruniversitätbochum #ruhruniversitybochum #bochum #study
Liebe Alle, wie aus dem Post von @jura_gleichstell Liebe Alle,
wie aus dem Post von @jura_gleichstellung_bochum hervorgeht, kam es zu Belästigungen und Diskriminierungen im digitalen Unialltag.
Wir sprechen uns als FSR Germanistik dagegen aus! Holt euch Unterstützung, wir sind für euch da!
⚙️ HELP ⚙️ 🛠️ ‼️interessierte Stu ⚙️ HELP ⚙️
🛠️
‼️interessierte Studierende gesucht für die Überarbeitung des Beratungsportals ‼️
🛠️
Die Mitarbeiter:innen des Studienbüros planen eine Überarbeitung des Beratungsportals und würden Euch dazu sehr gern hinzuziehen. Wir suchen daher interessierte Studierenden, die Zeit und Lust haben an zwei Terminen in den kommenden Semesterferien an der Umgestaltung des Portals teilzuhaben. Das Team wird sich aus dem Studienbüro, einem IT-Mitarbeiter des Instituts, Dozentenvertreter:innen und Studierenden zusammensetzen.
🛠️
Kommentiert gerne diesen Beitrag oder sendet uns eine PN oder über unsere Mailadresse fr-germanistik@rub.de eure Interessenbekundung!
🛠️
#rub #germanistik #rubgermanistik #ruhruniversität #beratungsportal #beratungsportalgermanistik #hilfmit #hilfe #⚙️🛠️
‼️ SOZIALBEITRAG ‼️ . Hallo Alle, 👋🏽 ‼️ SOZIALBEITRAG ‼️
.
Hallo Alle, 👋🏽
ab heute könnt ihr bis zum 26.02. den Sozialbeitrag in Höhe von 336,50 € für das Sommersemester 2021 überweisen. 💸
.
Wie sich der Beitrag zusammensetzt findet ihr unter: https://studium.ruhr-uni-bochum.de/de/der-sozialbeitrag#:~:text=F%C3%BCr%20das%20aktuelle%20Sommersemester%202021,auf%20insgesamt%20336%2C50%20Euro. 📊
.
Unter https://asta-bochum.de/sozialberatung/ findet ihr alle Infos, Vorraussetzungen usw. bzgl. der Übernahme des Sozialbeitrags💡
.
Bei weiteren Fragen meldet euch gern bei uns! 🖥️🔌
.
#fsr #fsrgermanistik #rub #ruhrunibochum #ruhruniversität #sozialbeitrag #astarub
‼️VERANSTALTUNGSINFO FÜR ALLE SPONTAN-ENTSCHL ‼️VERANSTALTUNGSINFO FÜR ALLE SPONTAN-ENTSCHLOSSENEN ‼️
💬
Morgen und übermorgen finden jeweils ab 9:00 Uhr Vorträge aus dem Gebiet der Germanistischen Mediävistik mit Schwerpunktsetzung auf deutscher Literatur des frühen und hohen Mittelalters statt!
💬
Das Dekanat lädt alle interessierten Studierenden herzlich ein - bitte sendet zur Teilnahme einfach eine Mail an dekanat-philologie@rub.de und euch werden die Zoom-Daten übermittelt!
💬
Wir freuen uns über reges Interesse! 🔌💻
❄️🎄 WEIHNACHTSPAUSE 🎄❄️ 🎄🎀 24. ❄️🎄 WEIHNACHTSPAUSE 🎄❄️
🎄🎀 24.12.2020 - 02.01.2021 🎀🎄

Liebe Germanistik-Studierende,
ab dem 24.12.2020 verabschiedet sich der FSR Germanistik in die Weihnachtspause! Wir sind dann ab dem 03.01.2021 frisch und munter wieder für euch und eure Fragen da.
Es fallen während der Pause unsere Sprechzeiten aus und es werden auch keine Mails beantwortet. 🔌💻

Habt ihr dennoch wichtige und ausgesprochen dringende Fragen schreibt uns bei Instagram eine Nachricht und wir versuchen trotzdem zeitnah zu helfen! 💬📬

🎁🎄🎁🎄🎁🎄🎁🎄

Wir wünschen euch allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest 🎄 und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🌈

🎁🎄🎁🎄🎁🎄🎁🎄
🌲WEIHNACHTSFEIER DES FSR GERMANISTIK 🌲 Es w 🌲WEIHNACHTSFEIER DES FSR GERMANISTIK 🌲

Es weihnachtet sehr! 🎅🏼🌲🎀
..und daher findet auch bald wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier - dieses Jahr über Zoom - statt! 🎅🏼
.
Schreibt uns gerne, wenn ihr teilnehmen möchtet und wir senden euch den Link! Wir freuen uns auf eure Teilnahme mit Heißgetränken in entspanner Runde. 🌲🎀🎅🏼
Literaturwettbewerb #kleineSchritte Achtung: Teil Literaturwettbewerb #kleineSchritte

Achtung: Teilnahme nur noch 10(!) Tage möglich!

Die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn ruft Jugendliche und junge Erwachsene auf, kreativ zu werden: Welche „kleinen Schritte" haben sie unternommen, um Grenzen zu überwinden?  Träume und Sehnsüchte können die Teilnehmer bis zum 11. Dezember in Form einer literarischen Reportage einreichen. Zu gewinnen gibt es u.a. einen Workshop mit dem Autor und Jurymitglied, Uwe Rada.

Eigentlich leben wir in Europa unser Miteinander und unsere Vielfalt. In den letzten Monaten konnten viele von uns geliebte Menschen und Sehnsuchtsorte in anderen EU-Ländern nicht besuchen. Das Corona-Virus hat uns eingegrenzt. Mit dem Wettbewerb der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn sollen jungen Autorinnen und Autoren ermutigt werden, ihren Sehnsüchten in literarischer Form freien Lauf zu lassen. Was haben Grenzschließungen und Kontaktbeschränkungen für die jungen Menschen bedeutet? Welche Rolle spielt die Sprache, wenn man Menschen nicht mehr physisch begegnen kann? Diese neue Art von Begegnungen sind #kleineSchritte. Und genau diese machen unsere europäische Vielfalt und unser Miteinander aus. Die Gewinnerbeiträge dieses literarischen Experiments werden als Instagram Post auf der Seite der Europäischen Kommission in Deutschland veröffentlicht.

 #kleineSchritte #wettbewerb #europäischekommission #eu #reportage #sehnsucht #instagram #uwerada
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Lass uns einen Like da!

Facebook Pagelike Widget

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Neueste Beiträge

  • Informationen zum Studienbeginn Germanistik im Sommersemester 2021
  • Call for Teamspirit – Werde Teil des ‚ZeitZeug‘ – Teams 2021
  • Informationen zum neuen Semester
  • Tutor:innen gesucht!
  • CfP: DINGS (Digitale INternationale Germanistische Studientagung)

Archiv

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2021 Fachschaftsrat Germanistik. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.